Eberspächer Luftstandheizung in festen Stufen regeln

Die Airtronic D2 Luftstandheizung hat uns auf der 2.5 jährigen Panamericana Reise sehr gute Dienste geleistet und fast nie im Stich gelassen. Moment Mal, wieso fast nie? Auf niedriger Stufe werden teilweise hohe Anlaufströme benötigt, die stark belastete Batterien bei niedrigen Temperaturen schnell außer Gefecht setzen. Hier beschreiben wir den Umbau der Standheizung in festen Stufen, die dieses Problem bei uns günstig und erfolgreich gelöst hat.

Wie kann man eine Eberspächer Standheizung mit einfachen Mitteln und fast umsonst auf den Betrieb in festen Stufen umrüsten (In unserem Fall eine Airtronic D2)?

Warum uns das wichtig ist

Die Regelung der Standheizung über einen Drehschalter oder ein Display mit vorgewählter Temperatur ist zwar komfortabel aber in kleinen Reisefahrzeugen meist wenig zweckmäßig. Entweder ist die Ansaugluft in der die Heizung die Temperatur misst zu kalt weil man sie aus einem abgetrennten Bereich des Fahrzeugs oder von außen ansaugt (wie bei uns von vorne aus dem Fahrer-Bereich) oder der externe Temperaturfühler (wenn man einen hat) sitzt so im Luftstrom, dass er ständig zu warme Luft misst und die Heizung permanent wieder herunter regelt. Zusätzlich sind selbst die kleinsten Luftstandheizungen wie die D2 schon mehr als überdimensioniert für kleine Reisefahrzeuge, so dass die hohen Stufen fast nie benötigt werden.
Dass eigentliche Problem sind aber die Batterien. Lässt man die Heizung über mehrere Stunden auf niedriger Stufe durchlaufen (z.B. Abends oder Nachts) regelt sie mehrmals pro Stunde so weit herunter, dass sie komplett abschaltet. Das erneute Einschalten wenige Minuten später benötigt aber sehr viel Strom (bei uns kurzzeitig ca. 5-7 Ampere). Genau das ist aber für viele Batterien ein Problem – gerade bei Kälte. Würde die Heizung stetig 0,2 bis 0,3 A verbrauchen kann selbst eine fast leere Batterie das über Stunden problemlos liefern. Auch wenn Sie schon deutlich unter 12V gefallen ist. Versucht die Heizung hingegeben neu anzulaufen fällt die Spannung schnell so weit ab, dass die Heizung den Versuch abbricht und nicht mehr anspringt. Die interne, minimal nötige Voltzahl wird dann unterschritten. Kühlboxen brauchen natürlich auch hohe Anlaufströme, die sind aber trotzdem oft niedriger als bei einer Luftstandheizung. Außerdem läuft die Kühlung bei Kälte natürlich seltener und kommt meist auch besser mit niedrigen Spannungen zurecht. Unsere Engel Kühlbox z.B. läuft selbst bei 9 Volt noch an. Zusätzlich ist die Lautstärke des Gebläses beim Anlaufen der Standheizung schlicht nervig auf Dauer.

Die Idee

Man müsste die Standheizung einfach in festen Stufen regeln können. Meistens weiß man ja nach einiger Zeit sowieso sehr genau welche Stufe man benötigt und kann die Heizung dementsprechend einstellen. Da Eberspächer das selbst nicht unterstützt muss man die Heizung etwas austricksen.

Die Umsetzung

Die Airtronic Serie hat einen Anschluss (2 Kabel im Kabelbaum) für einen externen Temperatur-Fühler. Der Fühler soll beim Ansaugen von Außenluft, die Temperaturermittlung im Ansaugtrakt der Heizung ersetzen. Da der Fühler aber nicht mehr macht als verschiedene Wiederstände zu erzeugen, kann man ihn eben auch durch einen festen Wiederstand ersetzen. Man wählt dafür am besten einen mittleren Wert. In unserem Fall (und vermutlich bei fast allen Airtronic Heizungen) sind dass 1900 Ohm. Mit einem kleinen Wiederstands-Set aus verschiedenen Wiederständen lassen sich leicht die 1900 Ohm erreichen. Z.b. indem man 400, 500 und 1000 Ohm in Reihe zusammen lötet (man kann das beliebig kombinieren). Jetzt nur noch den neuen Wiederstand links und rechts an die beiden Enden der Kabel für den Eberspächer Temperatur-Fühler löten und fertig ist die feste Regelung.

Die Regelung

Nun glaubt die Heizung ein angeschlossener Fühler würde immer eine bestimmte, feste Temperatur messen. Je nachdem wie man die gewünschte Temperatur am Display oder Drehregler nun einstellt, reagiert die Heizung mit dem Hoch- oder Runterfahren der Leistung. Aber da die Temperatur am Fühlereingang immer gleich bleibt, heizt auch die Heizung immer weiter in der nun angewählten Stufe. Welche der 5 Leistungsstufen der Heizung mit welcher Temperatur zusammen hängen probiert man am besten kurz aus und schreibt es sich dann auf (oder macht sich Markierungen).Bei uns sind das z.B. bei 23 und 24 Grad am Display Stufe 2, bei 25 und 26 Grad Stufe 3 usw. Nach dem Anlaufen regelt die Heizung übrigens immer noch selbstständig erst auf Voll-Last und dann auf die gewünschte Temperatur. Übrigens – Nach mehreren Stunden konstantem Lauf auf kleiner Stufe sollte man die Heizung immer mal wieder für ein paar Minuten auf höchster Stufe laufen lassen um ein Verrußen zu verhindern.

So, dann wünschen wir Euch viel Spaß beim Umbau und viele warme Abende im Auto.

Schönes Reisen,

Euer Till

Weitere Artikel & Links zu unserem LandCruiser HZJ78:

Reisegewicht LandCruiser J7 – schwer, schwerer, am schwersten
Ersatzteile auf Reisen. Was muss mit für den J7?
Warum der 78er Land Cruiser für uns das beste Reisefahrzeug ist

Till & Katrin

Wir, das sind zwei Reisende mit Sinn für abgelegene Orte und am liebsten mit unserem Toyota Land Cruiser “Hottahü” in der Welt unterwegs. Von 2016 – 2018 haben wir unser erstes großes Abenteuer auf und neben der Panamericana erlebt. Zurzeit sind wir in Deutschland und bereiten die nächste große Reise vor.

8 Antworten auf “Eberspächer Luftstandheizung in festen Stufen regeln”

  1. Vielen Dank! Ich habe Eberspächer schon mehrmals erfolglos zu diesem Thema kontaktiert. Wir waren im Winter mit unserem Oldi und einem Dachzelt unterwegs. An die D2 habe ich ein Y-Stück gebaut und gleichzeitig oben im Zelt und unten im Bulli geheizt. Leider hat das mit den automatischen Stufen gar nicht geklappt. Ich werde Euer System gleich ausprobieren und hoffentlich endlich feste Stufen regeln können.

    Antworten

    1. Hallo Timo,
      super, das freut uns natürlich.
      Ja, manchmal sind fest Stufen einfach sinnvoller als eine Automatik. Das mag in einem großen Wohnmobil nicht schlecht sein und auch funktionieren aber sobald Außenluft angesaugt wird oder das Fahrzeug kleiner ist (oder eine ganz eigene Lösung im Spiel ist wie bei dir) dann sind feste Stufen einfach besser.
      Schade, dass Eberspächer seinen Kunden dahingehend nicht hilft. Unverständlich auch, dass so eine Funktion nicht sowieso im digitalen Display eingebaut ist.
      Aber sonst sind wir mit der Heizung wirklich zufrieden.
      Ganz viel Spaß beim Umbauen und viele schöne Reisen wünsche ich dir. Till

      Antworten

  2. Hallo Till, toller Beitrag und vielleicht die Lösung für unser Problem. Wir fahren einen T3 Syncro Camper in den ich eine Eberspächer S3 B2L eingebaut habe. Das Problem ist genau wie du beschreibst, irgendwann in der Nacht ist durch die vielen Startvorgänge der Saft weg. Ausserdem ist die Standheizung im Aussenbereich bei Volllast sehr laut. Ich möchte gerne die Lösung von dir umsetzen, dass die Heizung die Nacht über auf kleinster Stufe durchläuft. Ich würde gerne die 1900 Ohm testen, das ist auch der Wert den ich wo anders gelesen habe. Kannst du mir sagen wieviel Watt die Widerstände haben müssen? Bei Ebay gibt’s da so eine riesen Auswahl ab 0,25 Watt beginnend und Elektronik ist nicht so mein Thema.
    Viele Grüße
    Michael

    Antworten

    1. Hallo Michael,

      Danke, das freut uns. Du kannst einfach 0,5 Watt nehmen, das sollte passen.

      Viele Grüße,
      Till

      Antworten

  3. Hi Till,

    mega lustig dass ich auf genau deinen Eintrag hier stoße !
    Kommen gerade vom Osterwochenende wieder und die Airtronic hat mich an Rande des Wahnsinns getrieben ! Genau dieses ständige an/aus nachts und dann der hohe Strom bis die Batterie versagt… Frau und Kids waren dann morgens dementsprechend gelaunt 🙂 aber das ist ein anderes Thema haha

    Werde deinen Tipp ausprobieren, klingt super! Melde mich dann auch und bin gespannt.

    Grüße

    Antworten

    1. Hi,
      Ja, genau das ist das Problem mit der Heizung. Wenn sie mal läuft braucht sie ja fast nichts…aber beim „Anfeuern“ eben doch enorm. Dann wünsche ich viel Spaß bei der Umsetzung und auf dass es beim nächsten Mal mit der Regelung in festen Stufen angenehmer wird. Vielleicht versteht Eberspächer das Problem ja auch mal irgendwann und bietet eine dementsprechende Lösung bei zukünftigen Reglern ab Werk an…:)

      Viele Grüße aus Portugal
      Till

      Antworten

    2. Hallo Till

      Toller Beitrag! Genau was ich gesucht habe. Habe selbst im HZJ die Airtronic D2 mit easystart Timer.
      Habe es genauso nachgebaut. 1900 Ohm Widerstand angebracht (GREY und BROWN/WHITE —>Kabelfarben).
      Beim einschalten zeigt die Anzeige jetzt konstant 18°C an. Soweit so gut.
      Trotzdem fährt sie zu Beginn immer auf Volllast und regelt nach einigen Minuten wieder so weit runter bis nur noch der Lüfter (ohne Dosierpumpe) mit 0.26A läuft und ein paar Minuten später wieder komplett abschaltet.
      Das ist bei allen Temperaturen so. Egal ob 24, 26 oder 30°C eingestellt ist.
      An was könnte das liegen?
      Gruß Rafael

      Antworten

      1. Hi Rafael,

        Danke für deinen Kommentar und sorry für die späte Antwort.

        Also im Prinzip ist das Verhalten von der Heizung erst Mal völlig normal. Sie fährt sehr hoch am Anfang (das sollte sie immer machen) und fährt dann runter und lüftet nach ohne Kraftstoff zuzuführen. Auch das ist absolut normal.

        Was natürlich nicht normal ist, ist dass die Heizung zwischendrin nicht läuft. Das dürfte wirklich irgendein Fehler in der Verkabelung sein. Wenn bei Euch eine Temperatur erscheint, dann ist das entweder auch nicht das gleiche Steuergerät wie bei uns oder eine neuere Version. Bei uns gibt es noch keine Temperaturausgabe des Fühlers am Display.

        Stimmt der Anschluss an die Kabel definitiv? Man müsste sich mal den Schaltplan anschauen. Bei welcher Außentemperatur wurde das ganze probiert? Ich frage deshalb, weil die Heizung ja eigentlich bei einer Einstellung von 30 Grad trotzdem laufen müsste, auch wenn sie anstatt des externen Sensors (jetzt Widerstand) den internen nimmt. Zumindest wenn es draußen keine 30 Grad sind. Das würde darauf schließen lassen, dass der interne abgeschaltet wird und durchaus der externe genommen wird. Aber trotzdem schaltet sie direkt wieder ab.

        Dann währe noch zu prüfen ob das Verhalten ohne angeschlossenen Widerstand das gleiche ist. Wenn ja, müsste es einen Fehlercode geben (dann hätte das vielleicht gar nichts mit dem Widerstand zu tun).

        Schaut das mal alles in Ruhe nach.

        Ganz viele Grüße aus Hanau

        Till

        Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden