Kanada
Wann und wie lange bereist
158 Tage
26.000 km
Reiseszeit: 09.07.2016 – 27.12.2016
Blogbeiträge Kanada
- Halifax – endlich in Kanada
- Halifax – ein Hottahü kommt an
- Nova Scotia – oder der Beginn einer Reise
- Neufundland – von wilden Tieren und der Jagd auf rote Stühle
- Labrador – ein Stück vom weiten Land
- Québec – das etwas andere Kanada
- Ontario I – Familienzeit
- Ontario II – Seen zum satt sehen
- Manitoba – goldene Zeiten
- Saskatchewan-Alberta – vom klappernden Motor und Geschöpfen der Urzeit
- Rocky Mountains – Bärentatzen für unterwegs
- British Columbia I – auf dem Weg nach Norden
- Yukon – von Goldgräbern, Karibus und eisigen Zeiten
- Yukon/Bristish Columbia II – der Weg nach Süden
- Vancouver Island und Salt Spring Island – Meer und Regen
- Vancouver – Zimmer statt Auto und Goodbye, Canada
- Kanada – der erste Rückblick
Unsere Highlights
- Lieblingsprovinz Neufundland. Neufundland ist unsere Provinz der Wahl, weil hier einfach alles gefallen hat. Wandern und Kajakfahren in den Nationalparks, die freundlichsten Menschen Kanadas und vor allem Platz für eigene Entdeckungen. Wer Meeresfrüchte, Fisch und insbesondere Hummer mag, kommt hier voll auf seine Kosten. Für uns war es der Beginn einer Reise, wir haben jede Minute im Freien genossen, abends am Lagerfeuer gesessen und oft mit dem lieb gewonnen Dutch Oven gekocht.
- Bei -26°C fahren wir auf dem Dempster Highway über den Polarkreis. Nachts staunen wir über Polarlichter und tagsüber über die unglaubliche Weite im hohen Norden.
- Auch wenn der November die denkbar schlechteste Zeit ist um Vancouver Island zu besuchen, so können wir den großen Bäumen im Pacific Rim Nationalpark, den Wanderwege & Stränden doch einiges abgewinnen. Süße Cafés und Käse in Salt Spring Island, ein herrlicher Abschluss unserer Kanada-Zeit.
Gefahrene Route
Download GPX Track Kanada: Link
Kosten
Unsere Ausgaben lagen in Kanada bei durchschnittlich 68 EUR/Tag für zwei Personen (exkl. Kranken- und Autoversicherung und Flüge nach Kanada).
Unsere größten Ausgaben hatten wir in Kanada für Lebensmittel. Da es ab Oktober zunehmend kälter und ungemütlicher wurde, haben wir uns auch oft ins Café gesetzt. Der Diesel ist zwar grundsätzlich günstig (0,6 – 1,0 EUR/Liter), aber durch große Entfernungen haben wir insgesamt 3700 Liter getankt, 24% aller Kosten.
Der Kostenpunkt für die Unterkunft (11%) liegt verhältnismäßig hoch, in Halifax hatten wir ein Airbnb und auch in Vancouver hatten wir für einige Tage ein Zimmer gemietet.
Tops & Flops
Tops: Freicampen, süße Cafés, Natur Pur, Kaffee von Tim Hortons
Flops: weite Entfernungen, Preisniveau relativ hoch (im Vergleich zu anderen Ländern auf der Panamericana), ‘warten auf das Auto’ in Halifax (wenn man endlich los will sind 10 Tage eine halbe Ewigkeit 😉 )
Einreise & Aufenthaltsdauer
Ein eTA musste vor Abflug Online beantragt werden, ein Visum haben wir nicht gebraucht. Bei Einreise mit Condor aus Deutschland war ein One-Way Flug kein Problem. Am Flughafen haben wir direkt den Stempel für 6 Monate bekommen.
Als wir nach knapp 6 Monaten von Kanada aus nach Kuba gereist sind haben wir bei erneuter Einreise ohne Fragen wieder einen neuen Stempel für 6 Monate bekommen. Wir hätten also durchaus 1 Jahr in Kanada verbringen können.
Von anderen haben wir gehört das bei Ausreise nach Alaska und Wiedereinreise nach Kanada ebenfalls ein neuer 6 Monatsstempel verteilt wurde, das kann aber individuell unterschiedlich sein.