USA
Wann und wie lange bereist
172 Tage
21.250 km
Reiseszeit: 27.12.2016 – 16.06.2017
Blogbeiträge USA
- Willkommen in den USA
- USA II – Nordwesten, Grand Teton und Yellowstone Nationalpark
- USA III – Frühlingserwachen in Utah
- USA IV – Offroadparadies Utah
- USA V – Felspaläste, Pueblos und Geburtstagskuchen in New Mexico
- USA VI – ein Lotteriegewinn und seine Folgen
- USA VII – Besuch im Tal des Todes oder wie die Felsen wandern
- USA VIII – im Bann des goldenen Tores
- USA IX – die kalifornische Küste und ein Abstecher nach Terrebonne
- USA X – Wüste pur
- USA XI – Wilder Westen im Wohnmobil
- USA XII – die letzten Tage
- Rückblick USA
Unsere Highlights
- Was macht man wenn plötzlich der Winter kommt? Ski anziehen und voll eintauchen in das Winter Wonderland. Wir campen am Waldrand, wachen jeden Morgen mit Neuschnee auf und können nicht genug kriegen von der weißen Zauberwelt. Gerne denken wir an unseren Platz am Ende der Straße zurück, von dem aus wir jeden Tag neue Loipen durch das umliegende Gebiet gespurt haben (Bericht). Auch den berühmten Yellowstone Nationalpark erleben wir in Schnee getaucht.
- In Utah testen wir die Offroadfähigkeit des LandCruisers mal so richtig aus und stürzen uns auf einige Offroadtrails bei denen wir mit über 3.5 t doch an die Grenzen kommen 😉
- Eine Felsformation aus Stein in Form einer Welle die so besonders ist, das die Besucherzahl streng limitiert ist und man sich den Zugang nur per Lotterie ergattern kann? The Wave in Utah/Arizona.
Gefahrene Route
Download GPX Track USA: Link
Kosten
Im Schnitt haben wir in den USA 60 EUR/Tag ausgegeben. Die größten Posten sind Lebensmittel und Cafe & Restaurant. Für Diesel haben wir 19% der Ausgaben verbucht, zwar ist der Sprit günstig, die Entfernungen aber auch groß. In den Staaten haben wir meistens frei gestanden, die Übernachtungskosten liegen bei 1 EUR/Tag im Schnitt. Ausgaben ohne Kfz-Versicherung und Krankenversicherung, beinhalten aber alle Kosten vor Ort.
Tops & Flops
Tops: Freicampen und BLM Land (hier kann man kostenlos campen), 24 h geöffnete Walmarts, Nationalparks und Natur pur, günstiger Diesel, viele IKEAs in denen wir oft stundenlang im Restaurant saßen bei Gratis Kaffee und Internet
Flops: Teuer (schlechter Dollarkurs für uns, relativ teure Lebensmittel / Restaurantpreise)
Einreise & Aufenthaltsdauer
Für die USA haben wir uns entschieden ein B2 Visum zu beantragen. Damit haben wir 6 Monate Aufenthaltsdauer bekommen (anstatt 90 Tage Aufenthaltsdauer bei Einreise mit ESTA). Das B2 Visum mussten wir auf der Botschaft in Frankfurt beantragen, Kostenpunkt pro Person ca. 140 EUR, das Visum ist 10 Jahr gültig.
Bei Einreise mussten wir trotz Visum viele Fragen über uns ergehen lassen: Wieso, wie lange, nur Urlaub etc.?